Dataflex

Nachhaltigkeits-Blog:

Ein verbessertes Ökodatenblatt markiert den nächsten Schritt auf unserer Nachhaltigkeitsreise

Seit 2018 verwenden wir Ökodatenblätter, um unseren Interessenten und Kunden auf transparente Weise zu zeigen, wie verschiedene Dataflex-Produkte in einer Ökobilanz (LCA) abschneiden. Die Ökobilanz misst die Umweltauswirkungen eines Produkts in jeder Phase seines Lebenszyklus. Die Ergebnisse der Ökobilanz helfen uns auch, die Auswirkungen des Produkts zu überprüfen, zu verwalten und letztendlich zu reduzieren.

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung unseres ersten Ökodatenblatts sind wir der Meinung, dass es an der Zeit ist, die nächste Stufe zu erreichen.

Vom linearen zum Kreislaufsystem

Wir wollen von einem linearen „Nehmen-Herstellen-Verwenden-Abfall“-Modell zu einem Kreislaufmodell übergehen. Unser Ziel ist es nun, Materialien so lange wie möglich im Kreislauf zu halten, auch indem wir ihren Wert so weit wie möglich erhalten.

Das beginnt damit, dass wir die Haltbarkeit eines Produkts maximieren, wie wir es schon immer getan haben. Und wir ermutigen jeden, unser Circularity-Programm zu nutzen, bei dem wir Produkte reparieren und aufarbeiten, um ihnen ein zweites Leben zu geben. Wo dies nicht möglich ist, recyceln wir das Produkt, was natürlich bedeutet, dass sein materieller Wert erheblich verloren geht. Als letzten Ausweg entsorgen wir die Produktmaterialien verantwortungsbewusst und kompensieren überschüssige Emissionen, die während des Lebenszyklus des Produkts entstanden sind.

Transparenz über Materialien

Um noch mehr Transparenz über unsere Produkte zu schaffen, enthalten unsere Ökodatenblätter jetzt einen Materialpass. Dieser gibt beispielsweise Auskunft über die verwendeten recycelten Materialien und die mit den einzelnen Materialien verbundenen Emissionen. Diese Informationen helfen uns auch dabei, die Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit des jeweiligen Produkts zu verbessern.

Die nächsten Schritte

Um alle Daten zu sammeln und zu verarbeiten, die in unsere verbesserten Ökodatenblätter einfließen, müssen wir noch enger mit unseren Lieferanten und den Ökobilanzexperten von Ecochain zusammenarbeiten. Selbst dann bleibt noch einiges zu tun, und wir werden die Ökobilanzen für jedes unserer Produkte stetig aktualisieren und verbessern.
Die Minimierung unserer Umweltauswirkungen ist ein iterativer Prozess. Er erfordert auch die Unterstützung und das Engagement unserer Kunden. Aber wenn wir uns Transparenz und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen schreiben, können wir gemeinsam wirklich etwas bewirken. Falls Sie es noch nicht getan haben, hoffen wir, dass Sie uns auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft begleiten werden.